„Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder“, heißt es nun am 11.11.2014. Die Kindertagesstätte Webenheim lädt zu ihrer traditionellen Martinsfeier und dem Laternenumzug ein. Beginn der Feier: 17.30 Uhr in der Webenheimer Kirche. Gemeinsam mit der Pfarrerin Frau Weiland-Weiser gestalten die zukünftigen Schulkinder mit ihren Erzieherinnen die kirchliche Feier. Dann geht es…
Autor: admin
Fischstääbcher medd Grumbiersalat
e echter Klassiker der Hausmannskoscht, nedd nur fa Kinner die Fischstääbcher mache ma nadierlich nedd selwer, ma kann jo viel selwer mache, awwer ich mache mich jo nedd zum Äbbelche…. Uns schmacke die vum Käpten Iglo am Beschte, in de Pann gebrood (wer’s fettärmer maan, soll se halt im Backowe mache), wie’s geht, ihr Leit,…
Spaghetti „noo Art der Köhlersfraa“, vunn de Idaliener aa „alla Carbonara“ genannt
(geht ganz fix unn schmackt himmlisch) fa 3-4 Persone mir brauche dodezu: 1 Pund Spaghetti 5 Schtigg Eigääl (Eigelb), es Eiweiß kenne ner Eich in die Hoor schmiere 🙂 200 Gramm Därrflääsch, Speck odder Schinke, wer maan aach Kochschinke, in Werfelcher 200 Millilidder Sahne 100 Gramm geriewener Parmesan 1 Eßleffel Oliweöl 1 Zeebche Knowweloch, fein…
Dippelabbes wie vunn de Oma
fa 3-4 Persone 2-3 Pund gurre Grumbiere 1 Stang Laach, gebutzt unn in Streifcher geschnied 1-2 Schtigg Zwiwwel, in Werfelcher geschnied 1/2 Pund Därrflääsch, in Werfelcher 2 Schtigg Eier 2-3 Eßleffel Butter odder Butterschmalz zum Broode 1 Bund Peterling Salz, Peffer, geriewener Muschkaat, e gurrie Pann Die geschälte Grumbiere fein reiwe, das geht am Leichteschde…
Lyoner-Nudel-Pann
(e Esse, fa wanns mol dabber schnell gehn muß) fa 4 Persone die Zutaate: 1 Pund Nudele 1 Ringel Lyoner, gudder aus de Metz, kenner aus em Diskaunter 2 Schtigg Eier 1 Schtigg Zwiwwel, mittelgroß, in Werfelcher geschnied 1 Beidel geriewener Kääs (sinn mehrschtens 200 Gramm in so eme Beidel) 3 Eßleffel gurrie Butter Salz,…