Rindergulasch „Kircheneck“ medd gewalzte Bandnudele

Rindergulasch „Kircheneck“ medd gewalzte Bandnudele

medd e bißje viel meh Gemies drin, weil die Oma immer gesaad hott: „Mir misse spare, es Rindflääsch isch se deier!“

gulasch2
Dodezu brauche mir: (fa 4-5 Persone)

1 Kilo Rindergulasch, kleen geschnied, so 1 cm Werfelcher
2 Schtigg Zwiwwel, grob geschnied
2 Zeebcher Knowweloch, gehackt odder gepreßt
3 Schtigg Paprigaaschote, gebutzt unn geschnied
250 Gramm Suppegemies, (Gellerrieb, Sellerie, Laach), in Werfelcher
1 Doos Pizzatomaade, alternativ drei Tomaade in Werfele geschnied
300 Millilidder Rotwein, kää so schlechter
3/4 Lidder Flääschbrieh, Instant, Würfel odder Bouillon pur Rind vunn Knorr
1 Eßleffel Zucker
3 Scheiwe Schmelzkääs
Oliweöl zum Broode, Salz, Peffer, Paprigaapulver, Maggi, Tomatemark hundsgeweenliches Kraanewasser zum nooschitte

1 Pack gescheite Bandnudele (nedd immer die aus em unnerschte Regal nemme)

gulasch1
Unn so werd das was:

Die Flääschwerfel mim Zucker im Öl anbroode. Wann es Flääsch Wasser loßt, so lang bruddelle losse, bis die Brieh ziemlich vedampft is. Die Zwiwwel unn de Knowweloch dezu, e gudder Eßleffel Tomatemark dezu unn unner Riehre bißje röschte losse. Kräftich medd em Salz, Peffer unn Paprigaapulver werze. De Rotwein eninn, riehre unn gudd inkoche losse. Die Flääschbrieh dezu, umriehre unn gudd zwee bis drei Stunn bei reduzierter Hitz schmore. Zwischedrin als emol e Maul voll Kraanewasser noo schitte. Zum Schluß de Schmelzkääs eninnriehre, medd de Gewerze unn e paar Spritzer Maggi nommo deftich abschmecke.

Die Bandnudele noo Packungsanleitung zubereite.

E guddie Boll Gulasch uffem Deller Nudele serwiere, nedd se knapp, mir wolle jo satt wirre.

E Tipp:
Wie jeed Gulasch schmeckt das am nägschte Daa nochemol so gudd! 😉

De Kichebulle winscht e Gurrer!

Hähnchebruschtfilets medd Basmatireis an Curry-Mango-Sooß

Hähnchebruschtfilets medd Basmatireis an Curry-Mango-Sooß

currymango2

simpel unn herrlich exotisch

Dodezu brauche mir: (fa 5 Persone)

5 Schtigg Hähnchebruschtfilets
3 Tasse Basmatireis
2 Eßleffel Butter
1 Eßleffel Zucker
1 Schtigg Zwiwwel, fein gewerfelt
1 Zeebche Knowweloch, fein gehackt odder dorchgedriggt
2 Eßleffel Curry Pulver, am Beschte aus em gudde Gewerzlaade odder aus em Türkemarkt in Humborch z.B.
100 Millilidder Weißwein
1/2 Lidder Hinkelsbrieh, Instant odder Bouillon pur vunn Knorr
1 Schtigg mittelgroßer Abbel, geschält, in Werfelcher geschnied
1/2 Schtigg Mango, geschält, in Werfelcher geschnied
50 Millilidder Orangesaft, frisch
300 Millilidder Sahne odder e Becher Schmandt
1 Schtigg Paprigaaschoot, rot, gewerfelt
1 Schtigg Paprigaaschoot, grien, gewerfelt
Soßebinder, Salz, Peffer, Oliveöl

Unn so werd’s gemach:

Die Butter im Topp schmelze, die Zwiwwel unn de Knobi medd em Zucker anschwitze. Die Mango unn de Abbel eninnriehre, kurz andünschte, de Curry unn de O-saft dezu unn gudd mische. De Wein eninn schitte unn uffkoche losse. Medd de Hinkelsbrieh ufffülle unn alles gudd weech koche losse. Dann mim Pürierstab fein mixe. Die Sahne dezu, korz uffkoche unn medd Salz, Peffer unn eventuell noch e bißje Curry noo würze. Noo Bedarf medd Sooßebinner andicke.

De Reis noo Packungsanleitung koche.

Beim Anrichte medd de in Werfelcher geschnied Paprigaaschoot garniere.

De Kichebulle winscht Eich e Gurrer!

 

currymango1

Landfrauen erhielten ungewöhnliche Unterstützung

Wie in den Jahren zuvor stand auch dieses Jahr wieder das Sauerkraut-machen auf dem Terminkalender unserer Webenheimer Landfrauen.
Doch dieses Jahr sollte es ein ganz interessantes und noch nie da gewesenes „Sauerkraut-machen“ werden.

Am Tag zuvor traf man sich im Dorfgemeinschaftshaus zum erstmaligen Nachmittagskaffee. Eingeladen waren Webenheimer Bürgerinnen und Bürger und unsere Flüchtlinge. Man hatte so die Möglichkeit, sich einmal näher kennenzulernen und sich von den immer besser werdenden Deutschkenntnissen zu überzeugen. Denn die Flüchtlinge besuchen mehrmals die Woche den Deutschunterricht, der im Dorfgemeinschaftshaus durchgeführt wird – und das mit großem Erfolg.
Bei Kaffee und Kuchen tauschte man sich aus, lernte sich näher kennen. Und auf die im Spaß, locker in die Runde geworfene Aussage „Für morje kennde ma paa starke Männer brauche“ kam dann die prompte Antwort „Ja, wir helfen!“

Donnerstags standen neben den Webenheimer Landfrauen nun 8 junge Männer an den Tischen und widmeten sich tatkräftig dem Weißkohl. Man hobelte, befüllte die Gefäße und stampfte, was das Zeug hielt.
Ein interessanter und spannender Nachmittag, bei dem alle ihren Spaß hatten. Und bereits am nächsten Tag stand man wieder gemeinsam im DGH und machte Sauerkraut.

Hier einige Eindrücke:

 Sauerkraut-Aktion 2015 Sauerkraut-Aktion 2015 Sauerkraut-Aktion 2015 Sauerkraut-Aktion 2015 Sauerkraut-Aktion 2015

Schnitzelufflaaf medd Pilze – deftich unn gehaltvoll

 

schnitzelaufl3

Dodezu brauche mir: (fa 4 Persone)

4 Schtigg Schnitzel, je 200 gr (ob Wutz, Pute, odder Gockel, je noo Geschmack)
1 Pund Pilze, Mischung odder Champignons, gebutzt unn geschnied
1 Schtigg Zwiwwel, in Werfelcher geschnied
100 Gramm Schinkewerfelcher
1 Zeebche Knowweloch, gehackt odder dorchgedrickt
200 Millilidder Weißwein, muß kenn deirer sinn
250 Millilidder Sahne
100 Millilidder Millich, egal ob Voll- odder halwer
2 Eßleffel Schmand
2 Eßleffel Butterschmalz
1 Eßleffel Butter
1/2 Bund Peterling, fein geschnied ( e Tipp fa die Mannsleit: ess Peterling, dann steht dei Ding!)
150 Gramm geriewener Kääs zum Iwwerbacke
Salz, Peffer, Zucker

schnitzelaufl1

Unn so werd’s gemacht:

Die Speckwerfel im Schmalz medd eme gestrichne Eßleffel Zucker im Topp auslosse, bis de Zucker anfangt se bräune, die Zwiwwelcher unn de Knowweloch eninn, bis se glasich sinn. Die abgetroppne Pilze eninn unn e bißje anschwenke. Salze unn peffere unn medd em Wein ablösche. Gudd reduziere losse, scheen umriehre (etwa 10 Minudde), Hitz erunner stelle unn de Peterling, Schmand, Sahne, Milch eninn, korz broddelle losse, die Butter eininnriehre unn erunner vun de Kochplatt. Die Schnitzel beidseitich salze unn peffere, in erer Ufflaafform scheen newenanner leje, die Sooß aus em Topp driwwer schitte, gleichmäßich verdeele, unn bei 200° circa 25 Minudde im Owe iwwerbacke. 5 Minudde vor Schluß de geriewene Kääs driwwerstreue.
Dodezu basse Pommes, nadierlich aa Nudele unn e gudder griener Salat.
Noch e Tipp: Das Gericht kamma aa medd de doppelt Meng Pilze vegetarisch mache, wamma de Speck unn die Schnitzel wegloßt.
De Kichebulle winscht e Gurrer!

schnitzelaufl2

Hiehnerfrikassee wie bei Oma Helene

Hiehnerfrikassee „Oma Helene“ medd Reis – wie sellemols

frikass3

Dodezu brauche mir: (fa etwa 4-5 Persone)

1 Kilo Hinkelsflääsch, in mundgerechte Schtigger (entwedder ihr koche eich e Suppehuhn,odder hole eich gegarte Hiehnerbrüschtcher, odder nemme es iwweriche Hähnche vum Grill, wie ich es gemacht hann)
1 Deesje Erbse (aa geere Erbse medd Möhrcher)
1 Schtiggche Friehlingszwiwwel odder e Putsche Schnittlaach, geschnied
1 Glas Champignons
400 Millilidder Hiehnerbrieh (falls ihr kä Suppehinkel gekocht hann, nemme ner z.B. Bouillon pur Huhn von Knorr)
100 Millilidder Sahne
150 Millilidder Weißwein, billicher
40 Gramm Butter
30 Gramm Mehl
Salz, Peffer, Maggi

Fa die Sättichungsbeilaache:

3 Tasse Reis
1 Topp hundsgeweenliches, gesalznes Kochwasser (fa de Reis)

frikass1

Unn so mache mir’s:

Erscht mache mir mol e Mehlschwitz. Die Butter im Topp schmelze, dann vorsichtich unner ständichem Riehre mim Holzleffel noo um noo es Mehl eninn riesele, bis es e scheenie kremichie Konsistenz hat, e bisje anschwitze (nedd anbrenne!) losse unn medd so viel Brieh ablösche, daß es scheen sänich werd. De Wein unn es Flääsch eninn unn unner ständichem Riehre e bißje uffkoche losse. Dodebei uffbasse, daß es unne im Topp nedd angeht. Hitz erunner stelle, die Erbse unn die Champignons medd de Friehlingszwiwwel dezu, Hitz ganz schwach stelle, zwee Minudde bruddelle losse unn die Sahne eninn riehre. Medd em Salz, Peffer unn Maggi abschmecke. Wem es zu sämich is, nommo Brieh noo schitte.
Noch e Tipp: E Eckelche Schmelzkääs eninn riehre. Selbstverständlich kamma aa die klassische Gemiese-Auswahl eninn duun: Erbse/Gelleriewe/Spargel. Ganz noo Geschmack.
De Reis noo Packungsanleitung zubereite unn e Boll Reis medd ner Boll Frikassee uffem Deller anrichte.

De Küchebulle winscht e Gurrer!

Fruchtiches Fisch-Cörrie (Curry) – Fisch mol annerscht

Dodezu brauche mir: (fa etwa 4-6 Persone)
600-800 Gramm Seelachsfilet, in mundgerechte Schtiggscher geschnied
1 Schtigg großie Tomaat, gewerfelt
1-2 Schtigg Friehlingszwiwwel odder e halwie Stang Laach, fein geschnied
1 Schtigg großie Zwiwwel, gewerfelt
1 Schtigg Paprigaaschoot, rot, in Werfel geschnied
1 Doos Aprikose, odder 5-7 frische, in Werfelcher geschnied, (de Saft uffheewe)
250 Millilidder Gemiesebrieh (Instant)
1 Zeebche Knowweloch, fein gehackt odder gepreßt
200 Millilidder Kokosmillich
200 Millilidder Sahne
2 Eßleffel rote Currypaste odder Red Thai Curry Gewerzpulver
Öl zum Broode, Salz, Peffer, Zucker

wer’s maan, kann noch e Dösje Erbse drunner duun, mir hann’s nedd gebraucht

unn so werd’s was:

Die Zwiwwel mim Knowweloch unn em Curry im Öl anschwitze, die Kokosmillich unn die Gemiesebrieh dezu unn e paar Minudde bruddelle losse. Dann es ganze Gemies unn die Aprikose dezu, zum Schluß de Fisch unn dann so etwa e verdel Stünnche köchele losse. Zum Schluß die Sahne eninnriehre unn met em Peffer, Salz, Zucker unn mim Aprikose Saft aus de Doos süßlich pikant abschmecke.

Dodezu reiche mir Basmatireis, so etwa 450 – 500 Gramm fa 4-6 Persone.

De Kichebulle winscht e Gurrer!