An de Kirb war es Sitte, dass man immer zu irgend jemand „unnere“ is. Die Erklärung, was „unnere“ bedeutet, auf Hochdeutsch zu verfassen, ist schon etwas schwer, deshalb mal so die saloppe Erklärung. 🙂 „Unnere“ war (oder ist) wenn man zu späterer Stunde – oder auch zu früher Stunde – wenn die Kneip zu gemacht…
Webenheimer Kirb
Die Kirb in Webenheim war Jahr für Jahr etwas ganz Besonderes für alle. Für die Jugendlichen – ab etwa 15 oder 16 Jahren – deshalb, weil man endlich als Straußbub oder Straußmäde an diesem besonderen Ereignis teilnehmen durfte, die etwas ältere Generation, weil dies mal wieder ein Grund zum Feiern war. Und die Kirb ging…
Webenheimer Bauernfest
Das Webenheimer Bauernfest ist wohl eines der bekanntesten Feste in unserem Kreis und es findet doch tatsächlich in Webenheim statt. Aus Nah und Fern kommen die Menschen angereist, um Bauernmarkt, Schlachtfest und die verschiedenen Darbietungen im Zelt miterleben zu können. Das Bauernfest findet stets am 2. und 3. Wochenende im Juli statt und erfreut sich…
Landfrauenverein Webenheim
Als ein schönes Dörfchen muss man auch über die entsprechenden Vereine verfügen, die Rede ist von den Landfrauen in Webenheim. Gegründet am 20. März 1957 im Gasthaus Ludwig von 15 Frauen, die im Laufe der Jahre nun auf fast 100 Mitglieder angewachsen sind. Fräulein Koch, die Lehrerin an der Landwirtschaftsschule in Blieskastel, war an der…
Zum Dotter
Willkommen beim Dotter:…..Kneipe…..Wirtschaft…..Gaststätte…..Schenke…..Bistro…..Stammkneipe….Versackladen… Wo jeder Jeden kennt!!!!!!!!!!!!!! Reinkommen……Wohlfühlen, den Alltag vergessen….ein paar schöne Stunden genießen mit Freunden, Kumpels, Kollegen. Bei einem reichhaltigen Angebot von Getränken und kleinen Speisen… Zum Dotter – die Kneipe zwischen Mimbach und Webenheim Für jung und alt, mit eurer Wunschmusik und monatlichen Events. Im Sommer kann man sich im Biergarten sonnen….
Elektrotechnik Sonn
Eines der traditionsreichsten Unternehmen in Webenheim ist die Firma Sonn Elektrotechnik GmbH. Gegründet wurde das Unternehmen Firma Elektro Jakob Sonn im Jahre 1921 durch Jakob Sonn. Zu den Aufgaben des Webenheimer Unternehmens zählten die Hausinstallationen und Installationen im Bereich der Landwirtschaft und zudem betrieb Jakob Sonn ein Geschäft, in dem er Haushaltswaren und Metallerzeugnisse verkaufte….